Donnerstag, 21. Juli 2011

Badegrotte mit Alpenpanorama



Designlines
Ausgabe 30 21.07.2011
 
Liebe Leser,
was passiert, wenn Künstler Möbel entwerfen, Architekten für Künstler ein Haus bauen oder gar ein Büro für ihresgleichen gestalten sollen? Im besten Fall werden Grenzen gesprengt und Neues entsteht. Wir stellen Ihnen in dieser Woche ein paar solcher Projekte und Gestalter vor.
Ihre Redaktion
 

Ausstellung

Die Plausibilität des Stuhls
Die Neue Sammlung in München zeigt die Möbel Donald Judds. Der Vorreiter des Minimalismus versuchte mit seinen Entwürfen die Grenze zwischen Kunst und Design auszuloten und belegt in der Ausstellung seinen Ausspruch: A good chair is a good chair.
Zum Artikel
#########
 
Höhlenzauber
Wo sich die Murmeltiere Gute Nacht sagen: Im österreichischen Dörfchen Flachau gibt es eine Badegrotte mit Alpenpanorama.
Zum Artikel
Auf Achse
Spieglein, Spieglein an der Wand ... Ein Büroumbau in Stockholm mit Reflexionsgarantie.
Zum Artikel
Ateliers am Rande der Welt
Nördlich von Neufundland werden Künstlerträume wahr: Saunders Architecture entwirft Atelierhäuser mit Meerblick.
Zum Artikel
Fast Food der anderen Art
Ein Restaurant in Barcelona kombiniert geschickt extravagante Sandwich-Kreationen mit einem ambitionierten Umweltanspruch.
Zum Artikel
 
⇑
 

Produkte, die wir gut finden

 
Fisherman
 
 
Passio
 
 
Gartenzauber
⇑
 

Newcomer

 
Tomahawk
Kein Föhn gleicht dem anderen: Jean-Baptiste Fastrez verhilft einem zeitgenössischen Werkzeug zu mehr Individualität, indem er jeden Griff von einem anderen Handwerker fertigen lässt.
Zum Produkt
 
 
Balance
Aus der Wüste auf den Boden: Die Teppichkollektion des niederländischen Studio BCXSY wird in Israels Beduinendörfern gefertigt.
Zum Produkt
 
⇑

Ausstellungstipp

 
Alessandro Mendini - Wunderkammer Design
Heute eröffnet im Neuen Museum Nürnberg eine Retrospektive des Designers Alessandro Mendini, der zu den bedeutensten Gestaltern Italiens zählt. Neben Arbeiten der letzten 40 Jahre ist auch das Ausstellungsdesign einen zweiten Blick wert, denn auch das stammt vom Künstler höchstpersönlich. Mehr Informationen auf der Webseite des Museums.
⇑
 

Partner

 
 
⇑
 
 

szmtag YWA

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen