2006 wurde sein Atelier in Bad Honnef als Top-Badstudio prämiert, inzwischen setzt er europaweit Maßstäbe im SPA- und Raumdesign: Torsten Müller zählt zur deutschen Elite. Seine Konzepte sprechen die Sinne an. Neben der Funktionalität steht der Wohlfühlfaktor der Räume für Torsten Müller im Vordergrund. Bäder und Spa-Einrichtungen werden zu einer Oase der Ruhe und Entspannung. Bäder sind von einem außergewöhnlichen Farb- und Lichtspiel geprägt, Wohnräume bestechen durch eine gekonnte, Harmonie ausstrahlende Raumaufteilung. Neben seiner Tätigkeit als Designer hält Torsten Müller Fachvorträge in den Bereichen Innenarchitektur, Design und Spa und ist als Berater für Hersteller und Handwerksbetriebe tätig.
Kalt wirkende Installationen sind in den von Torsten Müller designten Badezimmern, Spa- und Wellness-Einrichtungen nicht zu finden. Auf den Kunden zugeschnittene Kombinationen aus Natürlichkeit, Exklusivität, Luxus und Form schaffen Wohlfühloasen der besonderen Art. Sorgfältig ausgewählte Farben und ein gekonntes Spiel mit Licht lassen die Gedanken zur Ruhe kommen und setzen Glückshormone frei. Das erkannte 2006 auch das Magazin "Schöner Wohnen" mit der Prämierung seiner Badarchitektur an. Die "Welt am Sonntag" zählte ihn zur Top 30 der deutschen Baddesigner. Unter http://www.design-bad.com/ sind zahlreiche Eindrücke und Inspirationen zu exklusiven Luxusbädern des Designers zu finden.
Torsten Müller versteht es, kleine Räume durch gekonntes Lichtdesign größer wirken zu lassen, seine Innenarchitektur ist vom Goldenen Schnitt geprägt. Nach diesem Prinzip gestaltete Räume sprechen alle fünf Sinne des Menschen an und bringen ihn in ein inneres Gleichgewicht. In Bädern setzt der renommierte Designer zudem auf Collagen und dreidimensionale Raumerlebnisse, die den Eindruck eines Aufenthalts in der Natur wecken. Indem Torsten Müller bei der Raumgestaltung die individuellen Wünsche seiner Kunden mit seiner persönlichen Note vereint, übertrifft die Atmosphäre seiner Innenarchitektur alle Erwartungen.
Neben seiner Tätigkeit als Designer und Raumgestalter hält der Experte Vorträge und Seminare, auf denen er sein Wissen weitergibt und seine Konzepte näherbringt. Zahlreiche anerkannte Hersteller und Handwerksbetriebe vertrauen auf sein Motto, in seinen Konzepten die emotionale Seite anzusprechen und richten ihre Produktdesigns danach aus. In der Raumgestaltung bewirken auf diesem Motto beruhende Formen, Einrichtungen und Dekorationen eine innere Resonanz des Menschen. Innen und außen werden quasi Eins, was den einzigartigen Wohlfühlfaktor auslöst und ein Ambiente der besonderen Art schafft. In einer Reportage des Fernsehsenders VOX erläuterte der Designer anschaulich die Grundregeln des Goldenen Schnitts, der klaren Linienführung und der Symmetrie, auf Basis derer seine Raumgestaltung erfolgt.
Für das Jahr 2012 plant Torsten Müller in Zusammenarbeit mit anderen Experten der Branche die Gründung einer Akademie für "Emotionales Raumdesign". Der Erfolg seiner Seminare zu Trendaussichten, der Tätigkeit als Berater, der Berichte in Fachmagazinen und Interviews in den Bereichen Raumgestaltung, Baddesign und Spa haben ihn schließlich in diesem Schritt bestätigt.
2011 nannte die "Frankfurter Rundschau" den Designer unter den europäischen Top-Adressen der Ritualarchitektur. Die "Bad Honnefer Zeitung" und das Magazin "Das Bad" bezeichneten seine Bad-Designs und Licht-Konzepte als zukunftsweisend.
Wer mehr über Torsten Müller erfahren möchte, wird im Netz fündig. Interessante Beiträge gibt es unter Lifestyle-und-design.com und Premiumdesign24.de . Auf YouTube bringen Videoclips die Arbeit des Designers näher: http://www.youtube.com/user/designspa. Auf Twitter gibt es gleich zwei Kanäle mit mehreren Tausend Followern (http://twitter.com/spadesign Badezimmer und http://twitter.com/Badezimmer_), http://www.facebook.com/Spadesign.by.Torsten.muellerFacebook-User werden unter fündig und bei Xing ist Torsten Müller als Gruppenmoderator der "Spezialisten für Bad- und Wohnraumsanierung" https://www.xing.com/net/badsanierung und "Handwerk - die Wirtschaftsmacht von nebenan" https://www.xing.com/net/dashandwerk vertreten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen